Diese Sozialprojekte profitieren von Ihrem Einsatz
Sozialprojekt „Schütze Dein Bestes“
Bei dem Sozialprojekt „Schütze Dein Bestes“ handelt es sich um eine Verkehrssicherheitsaktion von „Gib Acht im Verkehr“ in Zusammenarbeit mit dem VR-GewinnSparen der Volksbanken und Raiffeisenbanken, dem Innenministerium Baden-Württemberg und weiteren Projektpartnern. Die Aktion hat das Ziel darauf aufmerksam zu machen, das Beste – das Gehirn des Menschen – zu schützen.
Jährlich finden an ausgewählten Schulen drei Aktionstage mit jeweils einer Mitgliedsbank des Gewinnsparvereins Baden-Württemberg und in Kooperation mit der örtlichen Polizei und den Verkehrswachten vor Ort statt. An Informationsständen können sich Schüler der 6. bis 8. Klasse mit Aktionen rund um das Thema „Helm“ informieren. Daneben sind ein Gewinnspiel sowie ein Klassenwettbewerb ausgeschrieben.
Sozialprojekt „unbehindert miteinander“
Die bestehende Initiative „unbehindert miteinander“ der Lebenshilfe Baden-Württemberg, der Diakonie, der Liga der Wohlfahrtspflege sowie der DEHOGA wird auch durch die Volksbanken und Raiffeisenbanken und VR-GewinnSparen unterstützt. „unbehindert miteinander“ hat zum Ziel, behinderten Menschen die Teilhabe am Alltagsleben und mehr Selbstbestimmung zu ermöglichen. Über 300 Betriebe tragen in Baden-Württemberg bereits das Zertifikat „unbehindert miteinander“ umzugehen.
Die Weiterentwicklung des Prädikats „unbehindert miteinander“ soll weg von den reinen baulichen Maßnahmen hin zu einer ganzheitlich gelebten Willkommenskultur führen. In einer Pilotphase in 2015 haben vier Banken die Neukonzeption und deren Umsetzung getestet und alle Aktivitäten zum Thema Inklusion unter dem Prädikat „unbehindert miteinander“ gebündelt.
Sozialprojekt „VRmobil: Wir fördern die Region“
VR-GewinnSparen und der genossenschaftliche Gedanke der Volksbanken und Raiffeisenbanken verbindet das Ziel, gesellschaftliche Verantwortung für die Region zu übernehmen. Bei dem Projekt „VRmobil: Wir fördern die Region“ erhalten soziale Einrichtungen überall in Baden-Württemberg Fahrzeuge. Die VRmobile genannten VW-up's aber auch VW T6, VW e-UP sowie VW Caddy stehen den sozialen Einrichtungen auf Leasingbasis für drei Jahre zur Verfügung. Zum Beispiel versorgen die Sozialstationen im Durchschnitt zehn bis zwölf Patienten an jedem Tag mit Hilfe der VRmobile, heißt es bei der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg. Gut sieben Millionen Kilometer insgesamt können die VRmobile in den drei Jahren im Dienste der Solidarität verfahren.
Möglich machen diese Spende rund 420.000 Kunden von Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg, indem sie jeden Monat bei ihrer Bank VR-Gewinnspar-Lose erwerben. Seit 2008 haben Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg insgesamt rund 1.399 VRmobile gespendet. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft des baden-württembergischen Sozial- und Integrationsministers, Manfred Lucha MdL.